Pädagogik & Therapie
Pädagogik
Die Kinder werden durch das pädagogische Team engmaschig im Alltag begleitet. Dabei werden sie in folgenden Bereichen intensiv und individuell unterstützt:
- eine stabile Beziehungsfähigkeit
- üben lebenspraktischer Fähigkeiten (z.B. Zimmer aufräumen, einbinden in alltägliche Aufgaben in der Gruppe)
- regelmäßiger Schulbesuch
- fördern individueller sozialen Kompetenzen
- fördern individueller Talente, die Entwicklung von Hobbies und eines angemessenen Freizeitverhaltens
- begleiten und unterstützen des Kontaktes zur Familie
Therapie
Im Einzelfall kann eine weitere therapeutische Unterstützung z.B. zur Aufarbeitung und zum Umgang mit bestimmten Problembereichen sinnvoll sein.
Beispielsweise bei Themen wie:
- Akzeptanz und Bewältigung der psychischen Erkrankung
- Individuelle Biographie
- Vermindertes Selbstwertgefühl
- Starke Stimmungsschwankungen
- Selbst- und fremdaggressives Verhalten
- Soziale Isolation etc.
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, regelmäßige therapeutische Einzelgespräche zu führen. Eine psychiatrische Begleitung ist über die Kooperation mit der LWL-Universitätsklinik Hamm ebenfalls möglich. Falls spezifische, alternative therapeutische Angebote erforderlich sind, können die Mitarbeiter an externe therapeutische oder psychiatrische Fachdienste vermitteln.